Datenschutzbestimmungen

Hadley Industries Holdings Limited (Ltd) ist ein Hersteller von kaltgewalztem Metall mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich und Tochtergesellschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Thailand, der Türkei und den Niederlanden. (Gemeinsam bekannt als die “Hadley-Gruppe”) Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Seite ‘Über uns’.

Hadley Industries Holdings Ltd (“Hadley Group”, “wir”, “uns” oder “unser”) verpflichtet sich, die Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie wir während und nach Ihrem Besuch unserer Website personenbezogene Daten erfassen und verwenden.

Hadley Industries Holdings Ltd ist ein “Datenverantwortlicher”. Das bedeutet, dass wir dafür verantwortlich sind, zu entscheiden, wie wir persönliche Informationen über Sie (d.h. den Besucher dieser Website) speichern und verwenden. Gemäß der Datenschutzgesetzgebung sind wir verpflichtet, Sie über die in diesem Datenschutzhinweis enthaltenen Informationen zu informieren, um die Verwendung Ihrer persönlichen Daten transparent zu machen.

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Nach der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) sind personenbezogene Daten definiert als: “Alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (“betroffene Person”) beziehen; als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind”.

WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN ERHEBEN WIR VON IHNEN?

Bei der Nutzung unserer Website werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre Kontaktdaten wie Name, E-Mail, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Firmenname, Adresse und Ort anzugeben:

  • Sie möchten eine allgemeine Anfrage stellen, einen Kostenvoranschlag oder Produktinformationen anfordern oder uns bitten, Sie über die auf der Website bereitgestellten Kontaktformulare zu kontaktieren.
  • Sie möchten unsere kostenlose Software wie Design Suite Pro herunterladen
  • Sie möchten sich in unsere E-Mail-Marketingliste eintragen.
  • Sie möchten sich auf offene Stellen auf unserer Website bewerben

Unter Umständen erheben wir auch weitere Daten wie z. B. den beruflichen Werdegang, persönliche Interessen, das Geburtsdatum, den akademischen Werdegang, persönliche Referenzen usw:

  • Sie stellen uns freiwillig einen Lebenslauf oder ein Anschreiben als Antwort auf eine Stellenanzeige oder ein Stellenangebot auf unserer Website zur Verfügung.

Die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sind freiwillig. Wir bemühen uns, nur Daten zu sammeln, die für die von Ihnen angeforderte Dienstleistung relevant sind oder für die Sie Interesse gezeigt haben.

Wie viele andere Websites nutzen auch wir die automatische Verarbeitung zur Erstellung von Website-Statistiken mit Google Analytics. Auf diese Weise erhalten wir einen besseren Einblick in die Nutzung unserer Website und können Ihr Nutzererlebnis optimieren. Die folgenden Informationen werden bei jedem Besuch mit Hilfe von Cookies gesammelt (siehe Abschnitt “Cookies” für weitere Einzelheiten):

  • Persönliche Online-Kennungen wie der geografische Standort und die IP-Adresse (Internet Protocol)
  • Angaben zum Internet-Browser und zum Betriebssystem
  • Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Die Verweis-URL und die Seiten, die Sie auf der Website besuchen.

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen und administrativen Zwecken erhoben und von Google Analytics gespeichert. Sie können die Erfassung von Daten durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie die Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren oder das Google Analytics Opt-Out Browser Add-On installieren.

COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen zwischen unserer Website und dem Computer oder Gerät, das für den Zugriff darauf verwendet wird, austauschen. Cookies werden verwendet, um die Effizienz und Leistung von Websites zu verbessern und den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um:

  • Sie können sich auf der Website frei bewegen und die gesuchten Informationen leicht finden.
  • Erfassen von Statistiken über unsere Website-Aktivitäten, z. B. wie viele Personen die Website besuchen, welche Seiten sie sich ansehen, welche Geräte sie benutzen (PC, Mobiltelefon usw.).

Dies sind die Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • CraftSessionId – Dieser Cookie wird von Craft CMS vergeben und enthält eine eindeutige ID, um zu erkennen, wenn ein anonymer Benutzer versucht, sich anzumelden. Dieses Cookie enthält keine persönlich identifizierbaren Informationen. (Erforderlich)
  • CRAFT_CSRF_TOKEN – Dieses Cookie wird von Craft CMS ausgestellt und enthält eine eindeutige ID, die verwendet wird, um zu überprüfen, dass alle Formularanforderungen an die Website von gültigen Benutzersitzungen stammen. Dieser Cookie enthält keine persönlich identifizierbaren Informationen (Sicherheit)
  • Google Analytics – Wir verwenden Google Analytics Tracking-Cookies, um anonyme Verkehrsdaten über Ihre Nutzung dieser Website zu sammeln, damit wir die Website für zukünftige Besucher verbessern können. Google Analytics erfasst Informationen wie die von Ihnen auf dieser Website besuchten Seiten, die IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem sowie die Zeit, die Sie auf den Seiten verbringen. Die gesammelten Informationen werden von Google gespeichert und unterliegen deren Datenschutzbestimmungen (Performance).

Diese Website kann mit Websites von Dritten verlinkt sein, die ebenfalls Cookies verwenden können, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter zu prüfen, um sich über die auf deren Website verwendeten Cookies zu informieren.

Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt, löscht oder Sie informiert, wenn ein Cookie gesetzt wird. Wie Sie das machen, erfahren Sie, wenn Sie im Menü Ihres Browsers auf “Hilfe” klicken.

Um sich von Google Analytics abzumelden, besuchen Sie bitte: Google Analytics Opt-Out Browser Add-On.

Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, z. B. wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, besuchen Sie die Seite Alles über Cookies.

Sie sollten beachten, dass durch das Löschen oder Blockieren von Cookies die Website möglicherweise nicht richtig funktioniert und Sie auf bestimmte Bereiche nicht zugreifen können.

WARUM ERHEBEN UND SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir benötigen die oben aufgeführten Datenkategorien in erster Linie, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um unsere eigenen berechtigten Interessen oder die Interessen Dritter zu verfolgen, sofern Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen. Sie können auch in die Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt haben (bitte beachten Sie, dass eine solche Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann).

Einige der Gründe für die Verarbeitung können sich überschneiden, und es kann mehrere Gründe geben, die unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten rechtfertigen.

Wir verwenden die personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie für einen anderen Zweck verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies erlaubt.

Wir erheben oder speichern Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies nach der DSGVO als rechtmäßig angesehen wird. Wir können Ihre Daten verwenden, um:

  • Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen, die Sie angefordert haben
  • Erstellung von Produktangeboten oder Beantwortung von Produktanfragen
  • Beantwortung von Kontaktanfragen – Speichern von Kontaktdaten in unserer sicheren CRM-Datenbank, sofern Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben (z. B. über das Kontaktformular). Wir werden keine E-Mails an Sie verschicken, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.
  • Marketing-Updates wie Produkt-Updates, Newsletter oder Einzelheiten zu Produkteinführungen, laufende organisatorische Aktualisierungen, Neuigkeiten zu Veranstaltungen/Ausstellungen, wenn Sie uns aktiv Ihre Zustimmung gegeben oder uns ein eindeutiges Interesse gezeigt haben. (Bitte beachten Sie, dass diese Zustimmung jederzeit widerrufen werden kann, indem Sie sich an data.protection@hadleygroup.com wenden).
  • Bereitstellung von Software-Zugang und kontinuierlichen Updates
  • Verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren
  • Erstellung von Statistiken zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Website und Dienstleistungen
  • zur Verhinderung von Online-/Cyberkriminalität und Betrug und zur Verbesserung der Sicherheit unserer Informationssysteme.

In jedem Fall verpflichten wir uns, dafür zu sorgen, dass die von uns gesammelten und verwendeten Informationen für einen bestimmten Zweck geeignet sind und keinen Eingriff in Ihre Privatsphäre darstellen. Unter bestimmten Umständen können wir Ihre persönlichen Daten anonymisieren, so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können; in diesem Fall können wir diese Daten ohne weitere Mitteilung an Sie verwenden.

WIE LANGE WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN?

Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen in einer Weise verarbeiten (sammeln, speichern und nutzen), die mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) vereinbar ist. Wir bemühen uns, Ihre Daten korrekt und auf dem neuesten Stand zu halten, sie für den Zweck zu verwenden, für den sie erhoben wurden, und sie nicht länger als nötig aufzubewahren. Wir werden die Aufbewahrung personenbezogener Daten von Fall zu Fall festlegen und die Daten bei Bedarf auf sichere Weise entsorgen. Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung sowie die Zwecke, für die wir diese Daten verarbeiten.

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz, zur Betrugsbekämpfung, aus rechtlichen oder buchhalterischen Gründen, zur Berichterstattung oder aus legitimen geschäftlichen Gründen aufbewahren müssen.

Wie lange bestimmte Arten von personenbezogenen Daten aufbewahrt werden sollten, kann auch durch spezifische Anforderungen der Branche und vereinbarte Praktiken geregelt werden. Personenbezogene Daten können je nach den individuellen geschäftlichen Erfordernissen auch über diese Zeiträume hinaus gespeichert werden.

GEBEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN AN DRITTE WEITER?

Es kann sein, dass wir Ihre persönlichen Daten an dritte Dienstleister oder Datenverarbeiter weitergeben, die von Hadley Industries Holdings Ltd im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen beauftragt wurden. Alle Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben, sind verpflichtet, Ihre Daten sicher aufzubewahren, und unterliegen möglicherweise der notwendigen Sorgfaltspflicht, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der weitergegebenen Informationen zu gewährleisten.

Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte Zwecke und nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten. Wenn die Daten für die Erbringung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden, werden sie gemäß den Verfahren der Hadley Industries Holdings Ltd. vernichtet. Wir können Ihre Daten an die folgenden Stellen weitergeben:

  • Regierungsstellen, Aufsichtsbehörden, wenn die Berichterstattung obligatorisch oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Microsoft Dynamics CRM, eine sichere, datenschutzkonforme Plattform, auf der wir Geschäfts-/Kundenkontakte, Leads und Marketinglisten speichern. Dieser Service verwendet eine AES FIPS 140-2-konforme Verschlüsselung bei der Übertragung und im Ruhezustand, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten jederzeit geschützt sind. (In der EU gehostetes Rechenzentrum)
  • Google Analytics, eine Webanalyselösung, die zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Website verwendet wird. Die von Google Analytics erfassten Daten sind anonymisiert und geben uns daher keinen Aufschluss über Ihre Identität. Um mehr über Google Analytics und die Verarbeitung von Daten zu erfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen. Unsere Gruppe, die die oberste Holdinggesellschaft und ihre Tochtergesellschaften umfasst, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
  • Dritte, die zur Erleichterung sicherer Zahlungstransaktionen eingesetzt werden
  • Marketingpartner für Direktmailings, Mailings oder Aktualisierungen von Firmen- und Bestellprozessen.
  • Website-Host, um die ständige Verfügbarkeit, Wartung und Sicherheit der Website und ihres Informationssystems zu gewährleisten. (In der EU gehostetes Rechenzentrum)

SICHERHEIT

Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, indem wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um unbefugten Zugriff oder versehentlichen Verlust zu verhindern, indem wir die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationssysteme, die Ihre Daten speichern, aufrechterhalten. Insbesondere unsere Microsoft Dynamics 365 CRM-Datenbank bietet aktuelle und konforme Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, die gewährleisten, dass Ihre Daten jederzeit sicher und geschützt sind. Weitere Informationen finden Sie im Trust Center von Microsoft.

KÖNNEN WIR IHNEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR BESITZEN, ZUR VERFÜGUNG STELLEN?

Auf Ihre Anfrage hin können wir Ihnen bestätigen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden. Wenn wir personenbezogene Daten über Sie gespeichert haben, können Sie die folgenden Informationen anfordern:

  • Identität und Kontaktdaten der Person oder Organisation, die entschieden hat, wie und warum Ihre Daten verarbeitet werden. In einigen Fällen wird dies ein Vertreter in der EU sein.
  • Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, sofern vorhanden.
  • Der Zweck der Verarbeitung sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Falls die Verarbeitung auf den berechtigten Interessen der Hadley Industries Holdings Ltd oder eines Dritten beruht, sind Informationen über diese Interessen anzugeben.
  • Die Kategorien der erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben werden sollen.
  • Falls wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass dies auf sichere Weise geschieht. Die EU hat die Übermittlung personenbezogener Daten an einige Länder genehmigt, weil diese einen Mindeststandard für den Datenschutz erfüllen. In anderen Fällen werden wir sicherstellen, dass besondere Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden.
  • Wie lange die Daten gespeichert werden.
  • Informationen über Ihr Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Wie Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen können.
  • ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist und ob Sie zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet sind und welche Folgen die Nichtbereitstellung dieser Daten haben kann.
  • Die Quelle der personenbezogenen Daten, wenn sie nicht direkt von Ihnen erhoben wurden.
  • Alle Einzelheiten und Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung, wie z. B. Profiling, und alle aussagekräftigen Informationen über die damit verbundene Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung.

IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON?

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie als betroffene Person das Recht auf:

  • Zugang zu Ihren persönlichen Daten beantragen (allgemein bekannt als “Antrag auf Zugang zu den Daten”). Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten. Diese Informationen werden Ihnen innerhalb eines Monats nach Antragstellung zur Verfügung gestellt.
  • die Berichtigung der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verlangen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, unvollständige oder ungenaue Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren zu lassen. die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch gemacht haben, der Verarbeitung zu widersprechen (siehe unten).
  • Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und es etwas an Ihrer besonderen Situation gibt, das Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, Einspruch zu erheben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verlangen. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszusetzen, wenn Sie z. B. möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten oder den Grund für ihre Verarbeitung überprüfen.
  • die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an eine andere Partei verlangen.

Wenn Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, diese einsehen, überprüfen, berichtigen, löschen oder der Verarbeitung widersprechen möchten oder wenn Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Partei übermitteln möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten oder senden Sie eine Anfrage über die am Ende dieses Hinweises angegebenen Kontaktdaten.

WELCHE AUSWEISDOKUMENTE MUSS ICH VORLEGEN?

Hadley Industries Holdings Ltd akzeptiert die folgenden Formen der Identifizierung, wenn Informationen über Ihre persönlichen Daten angefordert werden:

  • Lichtbildausweis oder Adressnachweis oder ähnliches

KONTAKT & BESCHWERDEN

Wenn Sie Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben oder sich beschweren möchten, können Sie eine E-Mail mit allen Einzelheiten an data.protection@hadleygroup.com senden. Alternativ können Sie uns auch schriftlich kontaktieren unter:

Hadley Industries Holdings Ltd – Ansprechpartner für Datenschutz

Anschrift: 92 Downing Street, Smethwick, West Midlands, B66 2PA

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie eine Beschwerde oder Anfrage von uns bearbeitet wurde, nicht zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der ICO-Website.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG:

Dieser Datenschutzhinweis wurde zuletzt aktualisiert: April 2018

View Hadley Group’s privacy policy

Download Hadley Group’s privacy policy

© 2025